Pandaschmerlen angekommen
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
-
-
Gratuliere Hans...
Die sind unheimlich schön, besonders als Jungtiere...
Leider noch unerschwinglich :mann:
Ich drück Dir ganz fest die Daumen das Du sie vermehren kannst...
Is ja nicht so einfach...
Dietzenbach hat eine neues Zuchtprojekt mit Erbsenkugelfischen...Hätt ich auch gerne mitgemacht, wegen meinem permanenten Schneckenüberschuss..aber ich hab kein so großes Becken frei, wo sie alleine rein können....
So werden halt meine Helenen wieder begünstigt..die haben ja auch hunger...
VG MonikaDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mowa“ ()
-
Maja schrieb:
ui, machst Du beim Zuchtprogramm mit, von Aquarium Dietzenbach?
Hi,
Nein, von diesem Zuchtprojekt wußte ich bis vor ein paar Tagen nichts. Natürlich werde ich versuchen sie zu züchten. Jetzt müssen sie erstmal wachsen. -
-
Hei Maja, das is purer Schutz für die Tierchen
Nur wer es wirklich ernst mit ihnen meint und versuchen will sie nachzuziehen, hat sie auch verdient ?( ...
Und das Aquascaper die sie nur als kostbare Deco missbrauchen oder Ottonormalverbraucher vor ihnen halt machen, sind sie immernochnicht teuer genug...
VG MonikaDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mowa“ ()
-
-
Hi,
die meisten Arten sind zu billig und werden deswegen von "Habenwollenleuten" verheizt und ich bin froh darüber, daß ich viel mehr Fische und Garnelen abgebe als erwerbe. Da könne wir gerne mal einen thread dazu aufmachen.
Jetzt zum Thema.
Wollte Euch mal was zu meinem Beckensetup erzählen. Erstmal das Becken.
160 Liter (80x40x50), HMF mit TLH und Motorpumpe (570l/h), schließlich muß da ne Strömung sein. Besatz Endlerguppies Lutino (der einzigste Lutinostamm der sich auch vermehrt in D), 5 Atya gabonensis und 10 Pandaschmerlen. Wasser ist noch mein Leitungswasser (GH 19, KH 10, ph 7- 8 ), es wird aber auf weich umgestellt, indem ich nur noch Wasserwechsel mit Osmosewasser mache (vorerst ohne Aufhärtesalze).
Die Fütterung der Pandaschmerlen ist etwas schwierig, die sind so doof wie junge Antennenwelse und finden das Futter nicht. Also gibt es Pellets, Tablets und Co. wenn sie die erstmal gefunden haben, saugen sie sich daran fest und fressen sich satt. Auch wegen den Fächergarnelen füttere ich dieses Becken zZ bis zu 5x täglich mit kleinen Mengen Staubfutter und hoffe das die Pandaschmerlen es mit der Zeit lernen Staubfutter zu fressen. Dem Himmel sei Dank das wieder mal 3-4 Arten Schnecken im Becken sind. .
Auf diesen Fisch muß man sich wirklich einlassen, die sind keine hübsche Zugabe für ein Gesellschaftsbecken. -
cheraxfan schrieb:
Auf diesen Fisch muß man sich wirklich einlassen, die sind keine hübsche Zugabe für ein Gesellschaftsbecken.
Danke Hans für Deine ausführlichen Antworten und besonders für diesen Zusatz!
Da müssen wirklich Profis ran und selbst dann muss es nicht klappen.Gruß Conni -
Hi,
sie haben sich gut eingelebt, finden inzwischen auch Staub- und Lebendfutter (Tubifex, rote MüLa, solche Wurmviecher packen sie an einem Ende und saugen sie dann genüsslich ein), und sind fett wie die Pfingstochsen, als Jungfische dürfen sie das auch sein. Bis auf einen der ist dünn und noch dünner, den habe ich jetzt separiert und hoffe das er dort etwas zulegt. -
-
Hi Mowa,
hast Du mir evtl. nen Tip wie ich den dünnen fetter kriege? -
Hei...Enchyträen und Grindal, wenn sie die mögen...aber nicht solo und nicht zuviel...
Meine müssen wenn ich viel Würmer geb ab und zu morgends als erstes eine grob gemörserte Wasserflohmysisgamarusmischung fressen zum Durchputzen/Darmreinigung, damits keine Verstopfung gibt...Frische Wasserflöhe wär natürlich besser..hab ich aber im Moment nicht genug...und Frostfutter bin ich extrem misstrauisch...wegen Fischtuberkulose...
VG Monika -
-
Hi,
der hat ein extra Becken (mit 5 Garnelen), da habe ich ein Wiskyglas rein gestellt mit Tubifex und Störperlen, er hat es auch schon gefunden und ist da drin. Am Mäulchen hat er nix, eher an der Verdauung. Tippe mal auf Fischtuberkulose, bei 10 ist immer einer dabei. that's life. -
-
-
-
cheraxfan schrieb:
Hi,
der hat ein extra Becken (mit 5 Garnelen), da habe ich ein Wiskyglas rein gestellt mit Tubifex und Störperlen, er hat es auch schon gefunden und ist da drin. Am Mäulchen hat er nix, eher an der Verdauung. Tippe mal auf Fischtuberkulose, bei 10 ist immer einer dabei. that's life.
Hi,
entgegen alle Befürchtungen, zeitweise wurde das Fischchen täglich dünner, hat er es doch geschafft und hat wieder zugelegt.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0